Mit dem Projekt ‚Hagener Köpfe‘ würdigen Stadt und FernUniversität Hagen prägende Persönlichkeiten der Region – für ein lebendiges Erinnern und neue Perspektiven auf lokale Geschichte.

Akteure der Kooperation

„Es war für uns sehr spannend, historische Forschung direkt vor Ort zu betreiben. Die Ergebnisse sind exemplarisch und ermutigen diesen lebensgeschichtlichen Ansatz auch auf andere Regionen auszuweiten. Die Unterstützung durch vielfältige Akteur:innen im Bereich der Geschichtsarbeit in Hagen hat das Projekt entscheidend befördert, die Zusammenarbeit hat viel Freude gemacht.“

 

Andreas Korthals
Stadtarchiv

„Das Stadtarchiv versteht sich als Gedächtnis der Stadt Hagen. In dieser Funktion unterstützen wir seit jeher Forschung und Lehre. Wir haben mit der Fernuni in der Vergangenheit bereits eine Reihe spannender historischer Projekte absolviert und freuen uns darauf, dies auch in der Zukunft weiterhin zu tun.“


Weitere Partner und Förderer

Gefördert von Regionalverband Ruhr (RVR)


Nächste Kooperation

Smart-City-Strategie. Die Smart-City-Strategie fördert digitale Innovationen für lebenswerte Städte – nachhaltig, vernetzt und bürgernah.

Nächste Kooperation

Smart-City-Strategie. Die Smart-City-Strategie fördert digitale Innovationen für lebenswerte Städte – nachhaltig, vernetzt und bürgernah.