Weltkugel aus Glas auf einem Bücherstapel

Der Politische Salon Hagen ist eine Veranstaltung der FernUniversität in Hagen in Kooperation mit dem Theater Hagen und dem Emil Schumacher Museum Hagen. Auf Grundlage von literarischen, wissenschaftlichen und journalistischen Publikationen werden hier aktuelle gesellschaftsrelevante Themen mit der Stadtgesellschaft diskutiert. Schirmherr ist Andreas Meyer-Lauber, Hochschulratsmitglied der FernUniversität in Hagen.


Akteure der Kooperation

 

Andreas Meyer-Lauber
FernUniversität (zentral)

„Der „Politische Salon Hagen“ ist eine Veranstaltung der FernUniversität in Hagen, die seit 2019 dreimal im Jahr in Kooperation mit dem Theater Hagen und dem Emil Schumacher Museum Hagen stattfindet.
Auf Grundlage von literarischen, wissenschaftlichen und journalistischen Publikationen werden hier aktuelle gesellschaftsrelevante Themen mit der Stadtgesellschaft diskutiert.
Der inzwischen etablierte demokratische Dialog stiftet gesellschaftlichen Zusammenhalt und versucht Perspektiven für unsere Stadt und unser Land aufzuzeigen.“

„Die bildenden Künste und ihre Museen waren stets Seismographen ihrer Zeit – sie reagieren nicht reflexartig, sondern mit Tiefe und Distanz auf gesellschaftliche Entwicklungen. Der Politische Salon schafft einen vergleichbar wertvollen Raum für Diskurs: fern von Wahlkampflogik, nah an den Fragen, die uns als Stadtgesellschaft wirklich bewegen. Dass das Emil Schumacher Museum hier als Partner wirkt, ist uns ein wichtiges Anliegen.“

 
Platzhalter für Profilbild

Søren Schuhmacher
Intendant am Theater Hagen

„Bühnenkunst ist per se eine Politische Kunst, da sie zwischenmenschliche Konstellationen behandelt, die in einem politischen Raum aufeinander bezogen sind. Mit unserer Arbeit auf der Bühne öffnen wir Möglichkeitsräume des Gesellschaftlichen Handelns – und das weit entfernt von simplen Gebrauchsanweisungen. In diesem Zusammenhang bin ich voller Vorfreude auf den Politischen Salon, den wir zusammen mit der Fernuni und dem Emil Schumacher Museum gern befördern und befeuern.“


Nächste Kooperation

Kooperation für Nachhaltigkeit. Die enge Kooperation zwischen der Universität und dem Umweltamt fördert praxisnahe Forschung und nachhaltige Lösungen für regionale Umweltfragen.

Nächste Kooperation

Kooperation für Nachhaltigkeit. Die enge Kooperation zwischen der Universität und dem Umweltamt fördert praxisnahe Forschung und nachhaltige Lösungen für regionale Umweltfragen.